Bürgerstiftung unterstützt Szene 64 beim Kauf eines Konzertflügels
Zuschuss in Höhe von 3.200 Euro ermöglicht Anschaffung eines hochwertigen Instruments

Die Bürgerstiftung Schramberg unterstützt den Verein Szene 64 mit einem Zuschuss in Höhe von 3.200 Euro für den Kauf eines Konzertflügels. Das Instrument stammt vom japanischen Hersteller Kawai und wurde überwiegend in Handarbeit aus hochwertigen Hölzern gefertigt – zu einer Zeit, als noch keine Kunststoffteile verwendet wurden.
Schramberg. Der seltene Flügel befand sich laut Pressemitteilung in Familienbesitz. Nach einer umfassenden Aufarbeitung durch den in der Schramberger H.A.U. ansässigen Klavierbauer Nils Hötzel präsentiert er sich nun in hervorragendem Zustand. In der Jazz- und Popmusik gilt das Modell als Instrument mit Kultstatus, das für seinen warmen Klang und seine Präzision geschätzt wird.
Bereits bei städtischen Veranstaltungen im Einsatz
Bevor der Flügel in den Besitz der Szene 64 überging, kam er bereits in Schramberg– im Rahmen des Kulturbesens und bei zwei städtischen Veranstaltungen – zum Einsatz. Verkäufer Nils Hötzel bleibt dem Instrument verbunden und hat sich bereit erklärt, den Flügel regelmäßig zu warten und zu pflegen.
Kulturförderung in Schramberg
Mit der Unterstützung dieses Projekts setzt die Bürgerstiftung Schramberg erneut ein Zeichen für die Förderung von Kultur und Kunst in der Stadt. „Viele Ideen scheitern nicht am Engagement, sondern an den finanziellen Möglichkeiten. Hier kann die Bürgerstiftung helfen“, betont Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Vorsitzende der Stiftung.
Die Förderung des Konzertflügels ermöglicht der Szene 64, Konzerte mit professionellem Klangniveau auszurichten und Musikerinnen und Musikern aus der Region noch bessere Auftrittsbedingungen zu bieten. Auch werden Veranstaltungen Privater, die die Szene 64 mieten, durch das Instrument aufgewertet.
Fördermittel für das zweite Halbjahr 2025 beantragen
Die Bürgerstiftung Schramberg fördert auch im zweiten Halbjahr 2025 wieder gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Jugend- und Altenhilfe, Kultur und Kunst, Umwelt- und Naturschutz, Völkerverständigung oder Sport. Förderanträge können noch bis zum 30. November bei der Stadtverwaltung Schramberg eingereicht werden.
Grundvoraussetzung ist, dass ein Projekt langfristig Wirkung entfaltet. Einmalige Veranstaltungen oder kurzfristige Aktionen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 konnte die Bürgerstiftung bereits mehr als 40 Projekte mit insgesamt etwa 56.000 Euro unterstützen. Die Stiftung finanziert ihre Arbeit aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals – Zustiftungen sind jederzeit willkommen.
Weitere Informationen
Die vollständigen Förderrichtlinien und das Antragsformular sind unter https://www.schramberg.de/de/buergerservice/foerderprogramme.php abrufbar. Für Rückfragen steht Klemens Walter von der Stadtverwaltung Schramberg zur Verfügung,
Telefon 07422 29-225, E-Mail klemens.walter@schramberg.de